- Verw.-Ger.
- VerwaltungsgerichtEN administrative court
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
mager — hager; dürr; gertenschlank; dünn; leptosom (fachsprachlich); schmächtig; schmal; schlank; abgehärmt; ausgezehrt; eingefallen; … Universal-Lexikon
Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… … Universal-Lexikon
Kropf — Struma (fachsprachlich); Schilddrüsenvergrößerung * * * Kropf [krɔpf̮], der; [e]s, Kröpfe [ krœpf̮ə]: 1. nach außen meist sichtbare Verdickung des Halses an der Vorderseite durch eine krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse: einen Kropf haben. 2 … Universal-Lexikon
krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); … Universal-Lexikon
Krippe — Kinderbett * * * Krip|pe [ krɪpə], die; , n: 1. trogartiger Behälter für Futter von Vieh oder größerem Wild: der Bauer warf frisches Heu in die Krippe. Zus.: Futterkrippe, Pferdekrippe. 2. Einrichtung zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern … Universal-Lexikon
Krempe — Hutkrempe * * * Krem|pe [ krɛmpə], die; , n: Rand an einem Hut: sie bog die Krempe hoch. * * * Krẹm|pe 〈f. 19〉 im rechten Winkel abgebogener Rand des Hutes ● die Krempe auf , herunterschlagen [<nddt. krempe; zu germ. *krampa „aufgebogen“; zu… … Universal-Lexikon
Speer — Wurfspeer; Ger; Spieß; Lanze; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Speer [ʃpe:ɐ̯], der; [e]s, e: a) Waffe zum Stoßen oder Werfen in Form eines langen, dünnen, zugespitzten oder mit einer [Metall]spitze versehenen Stabes: sie jagen noch mit dem… … Universal-Lexikon
kriechen — trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); zuckeln (umgangssprachlich); schleppend gehen; schleichen (umgangssprachlich); (sich) dahinschleppen; krabbeln; … Universal-Lexikon
Krapfen — Pfannkuchen (regional); Berliner Ballen; Berliner; Berliner Pfannkuchen; Hefegebäck (fachsprachlich) * * * Krạp|fen 〈m. 4〉 kugelförmiges Schmalzgebäck (FastnachtsKrapfen); Sy Berliner2 (Pfannkuchen) [<ahd. krapfo „Haken, gebogene Klaue,… … Universal-Lexikon
Kralle — Hand; Pranke (derb); Greifhand; Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb); Nagel; Fingernagel * * * Kral|le [ kralə], die; , n: aus Horn bestehendes, langes, gebog … Universal-Lexikon